Der Biber als Landschaftsgestalter
Der Biber war in Europa fast vollständig ausgerottet, doch seine Rückkehr an die Peene vor 50 Jahren markierte einen Wendepunkt für den natürlichen Klimaschutz. Der Biber prägt unsere Gewässer maßgeblich: Er errichtet Dämme aus Zweigen, Schlamm und Holz, die Gewässer aufstauen und Teiche, Flachwasserzonen und Feuchtgebiete erzeugen. Dadurch schafft der Biber Lebensgrundlagen, die das Überleben vieler Arten sichern, z.B. Nahrungsquellen und Brutplätze. Er sorgt so für die Entstehung neuer Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten in der Region, wie zum Beispiel die Bauchige Windelschnecke, Bach- und Flussneunaugen sowie Fischotter.