Tag: Bildung

Aus Liebe zur Natur unserer Region und zu uns selbst – „Lebenslandschaft Vorpommern“

März 28, 2025  |  Nachricht

Die Gesundheit jedes Lebewesens hängt von der effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit seiner einzelnen Zellen ab. Ähnlich ist es in der Natur: Eine Vielzahl von Arten bedeutet Artenvielfalt, und Artenvielfalt ist entscheidend für gesunde Ökosysteme. Um gesunde Ökosysteme zu fördern, müssen wir sicherstellen, dass wir in unseren eigenen Prozessen ebenfalls gut kommunizieren und zusammenarbeiten, damit wir als Ganzes funktionieren. Aus diesem Grund haben wir einen Auftaktworkshop zur Einbindung von Akteuren in der Region organisiert. Nur gemeinsam können wir langfristig die Wiederherstellung funktionierender Ökosysteme, eine nachhaltige Landnutzung und einen naturnahen Tourismus durch unsere Aktivitäten sichern. Die geplanten Maßnahmen werden dazu beitragen, die Naturschätze unserer Region zu schützen, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Klimaveränderungen zu stärken und somit unsere Lebensgrundlagen zu bewahren.

Menschen, Luchse und Wölfe: Grenzübergreifende Workshops fördern Bewusstsein für Rewilding

Dezember 12, 2024  |  Nachricht

Warum sind Beutegreifer essenziell für ein gesundes Ökosystem? Können diese Arten mit Menschen zusammenleben? Welche Schritte sind notwendig, um potenzielle „Interessenskonflikte“ zu vermeiden? Diesen Fragen widmete sich der zweitägige Workshop „Für eine gemeinsame Landschaft: Menschen, Luchse, Wölfe“, der am 22. und 23. November 2024 im Grenzübergreifend arbeitenden Zentrum für Umweltbildung in Zalesie stattfand. Die Veranstaltung wurde von Rewilding Oder Delta e.V. und Praca Przyrodnika Sp. z o.o. organisiert.

Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Landschaft – Workshop-Einladung

November 11, 2024  |  Nachricht

Am 22. und 23. November 2024 findet im internationalen Umweltbildungszentrum ein Workshop über die Beziehung zwischen Menschen, Luchsen und Wölfen statt. Organisiert von Rewilding Oder Delta und Praca Przyrodnika Sp. z o.o., wird die Veranstaltung sich auf die Herausforderungen und Vorteile der Rückkehr dieser Arten in die Region konzentrieren und praktische Wege aufzeigen, wie lokale Gemeinden und Wildtiere Seite an Seite leben können.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.