Rückblick auf die Bibertage 2025 – 50 Jahre Biber an der Peene
Zwei Tage voller Wissen, Naturerlebnissen und lebendiger Diskussionen für Biberinteressierte, Biberfreunde und auch Biberkritiker.
Zwei Tage voller Wissen, Naturerlebnissen und lebendiger Diskussionen für Biberinteressierte, Biberfreunde und auch Biberkritiker.
Gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V laden wir Sie herzlich zu der zweitägigen Veranstaltung „50 Jahre Wiederansiedelung des Bibers an der Peene“ ein!
„Zwei Länder und ein Oder Delta“, ein wunderschöner 16-minütiger Dokumentarfilm von Emmanuel Rondeau, erzählt die Geschichte des Rewildings im Oderdelta, das sich Deutschland und Polen teilen. Am 22. März begeisterte die Premiere des Films bei einer gut besuchten Veranstaltung anlässlich des World Rewilding Day in Goleniów das Publikum.
Die Gesundheit jedes Lebewesens hängt von der effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit seiner einzelnen Zellen ab. Ähnlich ist es in der Natur: Eine Vielzahl von Arten bedeutet Artenvielfalt, und Artenvielfalt ist entscheidend für gesunde Ökosysteme. Um gesunde Ökosysteme zu fördern, müssen wir sicherstellen, dass wir in unseren eigenen Prozessen ebenfalls gut kommunizieren und zusammenarbeiten, damit wir als Ganzes funktionieren. Aus diesem Grund haben wir einen Auftaktworkshop zur Einbindung von Akteuren in der Region organisiert. Nur gemeinsam können wir langfristig die Wiederherstellung funktionierender Ökosysteme, eine nachhaltige Landnutzung und einen naturnahen Tourismus durch unsere Aktivitäten sichern. Die geplanten Maßnahmen werden dazu beitragen, die Naturschätze unserer Region zu schützen, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Klimaveränderungen zu stärken und somit unsere Lebensgrundlagen zu bewahren.
Workshop von Rewilding Oder Delta zeigt: die Wiederherstellung von Steinriffen in der Ostsee hat eine hohe ökologische Bedeutung für den Schutz der Biodiversität und bietet gleichzeitig Vorteile für Fischerei, Tourismus und Küstenschutz.
Liebe Leser, wir möchten Sie herzlich einladen, am Samstag, den 22. März diesen Jahres im Gemeindezentrum „Rampa Kultura“ in Goleniów mit uns den World Rewilding Day zu feiern! An diesem Tag wollen wir Rewilding mit Wissenschaft, Film und Musik verknüpfen. Das Programm umfasst eine Exkursion mit einem Gewässerökologen, die Erstaufführung des Kurzfilms „Zwei Länder, ein Oderdelta“, eine Podiumsdiskussion und ein Konzert des Ton-Künstlers Michal Zygmunt (Odra Sound Design), dessen Musik von den Klängen der Natur an der Oder inspiriert ist.
Gesunde Feuchtgebiete sind lebenswichtig für die Biodiversität, das Klima und die lokalen Gemeinschaften. Im Oderdelta wird durch die Wiedervernässung der Rożnowo-Ebene die transformative Wirkung von Rewilding-Maßnahmen demonstriert und bringt weitreichende Vorteile mit sich.
Entdecken Sie Ihre Zukunft im Naturschutz! Werden Sie Teil eines einzigartigen Rewilding-Projekts! Sind Sie bereit, in einem faszinierenden Umfeld zu arbeiten, das sich durch Abwechslungsreichtum und Teamgeist auszeichnet? In den kommenden Jahren werden wir dank einer Projektförderung durch das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz einen bedeutenden Schwerpunkt in der Region Usedom & Ostvorpommersche Küste setzen. Wir suchen … Continued
Als Unterstützung für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Leiter/in für die Abteilung Wilder Nature
Warum sind Beutegreifer essenziell für ein gesundes Ökosystem? Können diese Arten mit Menschen zusammenleben? Welche Schritte sind notwendig, um potenzielle „Interessenskonflikte“ zu vermeiden? Diesen Fragen widmete sich der zweitägige Workshop „Für eine gemeinsame Landschaft: Menschen, Luchse, Wölfe“, der am 22. und 23. November 2024 im Grenzübergreifend arbeitenden Zentrum für Umweltbildung in Zalesie stattfand. Die Veranstaltung wurde von Rewilding Oder Delta e.V. und Praca Przyrodnika Sp. z o.o. organisiert.