Rewilding für die Implementierung der „Verordnung zur Wiederherstellung der Natur“ in Deutschland

Oktober 3, 2025

Umsetzung der Verordnung zur Wiederherstellung der natürlichen Lebensgrundlagen durch „Rewilding“: Leitlinien für die Ausarbeitung der Nationalen Wiederherstellungspläne

Heute sind sofortige Maßnahmen in großem Maßstab erforderlich, um die Natur in ganz Europa wiederherzustellen. Die Wiederherstellung europäischer Landschaften, Meereslandschaften und Wildtierpopulationen ist von entscheidender Bedeutung – nicht nur wegen des inhärenten Wertes der Natur selbst, sondern auch, weil eine solche Wiederherstellung eine lebenswertere, widerstandsfähigere Welt für alle schafft. Die Vorteile der Wiederherstellung wildlebender Natur in Europa liegen auf der Hand. Es bleibt jedoch eine Herausforderung, die im Gesetz zur Wiederherstellung der Natur festgelegten Ziele zu erreichen – effektiv, kostengünstig und in großem Maßstab. Hier sticht Rewilding hervor. Die EU-Mitgliedstaaten müssen nun die Ambitionen des Gesetzes durch entschlossenes Handeln verwirklichen. Rewilding bietet ihnen den effektivsten und klarsten Weg, um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Ein Ansatz, der nicht nur die biologische Vielfalt fördert, sondern auch Lösungen für die heutigen sozialen und klimatischen Herausforderungen mit langfristigen, naturpositiven Ergebnissen bietet. Die Wiederherstellung natürlicher Prozesse, die Landschaften formen, und die Möglichkeit, dass die Arten ihre funktionale Rolle in der Natur erfüllen können, spart finanzielle Ressourcen, personelle Ressourcen und Zeit. Unser folgendes Dokument zeigt, wie die Wiederherstellungsziele erreicht werden können:

Download: Rewilding für die Implementierung der „Verordnung zur Wiederherstellung der Natur“ in Deutschland

 

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.