Tag: Veranstaltungen

Aus Liebe zur Natur unserer Region und zu uns selbst – „Lebenslandschaft Vorpommern“

März 28, 2025  |  Nachricht

Die Gesundheit jedes Lebewesens hängt von der effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit seiner einzelnen Zellen ab. Ähnlich ist es in der Natur: Eine Vielzahl von Arten bedeutet Artenvielfalt, und Artenvielfalt ist entscheidend für gesunde Ökosysteme. Um gesunde Ökosysteme zu fördern, müssen wir sicherstellen, dass wir in unseren eigenen Prozessen ebenfalls gut kommunizieren und zusammenarbeiten, damit wir als Ganzes funktionieren. Aus diesem Grund haben wir einen Auftaktworkshop zur Einbindung von Akteuren in der Region organisiert. Nur gemeinsam können wir langfristig die Wiederherstellung funktionierender Ökosysteme, eine nachhaltige Landnutzung und einen naturnahen Tourismus durch unsere Aktivitäten sichern. Die geplanten Maßnahmen werden dazu beitragen, die Naturschätze unserer Region zu schützen, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Klimaveränderungen zu stärken und somit unsere Lebensgrundlagen zu bewahren.

World Rewilding Day in Goleniów

Februar 27, 2025  |  Nachricht

Liebe Leser, wir möchten Sie herzlich einladen, am Samstag, den 22. März diesen Jahres im Gemeindezentrum „Rampa Kultura“ in Goleniów mit uns den World Rewilding Day zu feiern! An diesem Tag wollen wir Rewilding mit Wissenschaft, Film und Musik verknüpfen. Das Programm umfasst eine Exkursion mit einem Gewässerökologen, die Erstaufführung des Kurzfilms „Zwei Länder, ein Oderdelta“, eine Podiumsdiskussion und ein Konzert des Ton-Künstlers Michal Zygmunt (Odra Sound Design), dessen Musik von den Klängen der Natur an der Oder inspiriert ist.

Menschen, Luchse und Wölfe: Grenzübergreifende Workshops fördern Bewusstsein für Rewilding

Dezember 12, 2024  |  Nachricht

Warum sind Beutegreifer essenziell für ein gesundes Ökosystem? Können diese Arten mit Menschen zusammenleben? Welche Schritte sind notwendig, um potenzielle „Interessenskonflikte“ zu vermeiden? Diesen Fragen widmete sich der zweitägige Workshop „Für eine gemeinsame Landschaft: Menschen, Luchse, Wölfe“, der am 22. und 23. November 2024 im Grenzübergreifend arbeitenden Zentrum für Umweltbildung in Zalesie stattfand. Die Veranstaltung wurde von Rewilding Oder Delta e.V. und Praca Przyrodnika Sp. z o.o. organisiert.

Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Landschaft – Workshop-Einladung

November 11, 2024  |  Nachricht

Am 22. und 23. November 2024 findet im internationalen Umweltbildungszentrum ein Workshop über die Beziehung zwischen Menschen, Luchsen und Wölfen statt. Organisiert von Rewilding Oder Delta und Praca Przyrodnika Sp. z o.o., wird die Veranstaltung sich auf die Herausforderungen und Vorteile der Rückkehr dieser Arten in die Region konzentrieren und praktische Wege aufzeigen, wie lokale Gemeinden und Wildtiere Seite an Seite leben können.

Wir laden ein zum jährlichen Ina River Clean-up 2024

April 11, 2024  |  Nachricht

Am 20. April dieses Jahres wird das Team von Rewilding Oder Delta wieder eine Müllsammelaktion an der Ina unterstützen, die seit Jahren von der Gesellschaft der Freunde der Flüsse Ina und Gowienica (TPRIiG) organisiert wird. Gemeinsam mit der örtlichen Gemeinde und Partnern aus der Region laden wir Sie zu einer gemeinsamen Veranstaltung zur Erhaltung des Flusses ein.

Fotoausstellung „Naturschätze zwischen Pasewalk und Stettin“

November 30, 2023  |  Nachricht

„Naturschätze zwischen Pasewalk und Stettin“ ist der Titel eines Fotowettbewerbs, den Rewilding Oder Delta, der Naturpark Am Stettiner Haff und der Heimat- und Burgverein Löcknitz im Mai 2023 ausgeschrieben hatten. Teilnehmer:innen aus Polen und Deutschland reichten mehr als 80 Beiträge ein, die wildlebende Arten der lokalen Flora und Fauna, die Landschaft und die gefährdeten Schätze des Naturerbes der Region zeigen.

Das Oder-Delta-Netzwerk für eine Natur Positive Wirtschaft in der Region

September 29, 2023  |  Nachricht

Am 27. September fand im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche das erste Vernetzungstreffen zur Bildung des Oder Delta Netzwerks statt. Dieses Treffen brachte zahlreiche Partner zusammen, die sich für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit engagieren möchten und bereits die Prinzipien des Rewildings verfolgen oder sich dafür interessieren. Das verbindende Element aller Akteure ist die Entwicklung des Naturtourismus, der in unterschiedlichen Facetten vertreten war– vom Biobauern mit der Erzeugung gesunder Lebensmittel über Naturtourismusangebote und Übernachtungsmöglichkeiten bis hin zu nachhaltiger Mobilität.

Kajakfahren auf der Ina – gemeinsam für einen sauberen Fluss

Juli 10, 2023  |  Nachricht

Am 2. Juli 2023 organisierte die Stadt Goleniów einen Protest gegen die Vergiftung des Flusses Ina in Form einer „schwarzen“ Kajaktour. Die Teilnehmer – Einwohner von Goleniów und Freunde des Flusses sowie Vertreter der Stadtverwaltung, Kommunalpolitiker und Unternehmer – trafen sich am Ufer des Flusses, um ihre Empörung über die Umweltkatastrophen zum Ausdruck zu bringen, die sich im Laufe der Jahre im Einzugsgebiet dieses schönen Flusses wiederholt ereignet haben.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.