News archive:

Jungluchse im Nordwesten Polens nahe des Oderdeltas in die Freiheit entlassen

März 21, 2023  |  News

Im Rahmen einer langfristigen Wiederansiedlungsinitiative wurden kürzlich zwei Jungluchse – ein jeweils einjähriges Weibchen und Männchen – in einem Waldgebiet der Woiwodschaft Westpommern im Nordwesten Polens in die Freiheit entlassen. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Westpommerschen Naturgesellschaft (ZTP) und Rewilding Oder Delta (ROD) wurden drei Tiere im Februar von einem deutschen Tierpark nahe Hamburg in das Dzika Zagroda Gehege bei Miroslawiec, Polen, gebracht.

Faszinierende Ergebnisse im partnerschaftlichen Artenmonitoringprojekt

März 3, 2023  |  News

Natur und Wildtiere sind Gegenstand vieler Interessen, von der staatlichen Naturschutz-und Forstverwaltung über Landeigentümer und Landnutzer wie Landwirte und Jäger bis hin zu Naturschutzorganisationen und der lokalen Bevölkerung, die ihre Heimatliebt und bewahrenmöchte. Um einen Konsens zwischen den verschiedenen Belangenzu finden und Landschaften und Wildtiere gemeinsam zu schützen, ist eineKooperationzwischen allen Akteuren von entscheidender Bedeutung.

Internationaler Tag der Flüsse – Open Rivers Programm unterstützt Rewildingmaßnahmen am Fluss Ina

September 25, 2022  |  News

Die europäischen Flüsse sind weltweit am stärksten fragmentiert, lediglich ein Drittel befindet sich in einem guten ökologischen Zustand. Auch im Oderdelta wurden die Flüsse vom Menschen stark reguliert und haben vielerorts ihren natürlichen Charakter völlig verloren. Das Rewilding Oder Delta Team arbeitet gemeinsam mit Partnern an der Wiederherstellung des natürlichen Charakters der Fließgewässer in der grenzüberschreitenden Region am Oderdelta. Anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Flüsse danken wir dem Open River Programme für die Unterstützung unserer Arbeit, konkret der Entfernung alter Wehre im Fluss Ina.

Nach Vergiftung der Oder sind Stettiner Haff und Ostsee bedroht: Umweltverbände ROD und TPRIiG fordern Prüfung einer Schließung der Mündungsarme des Stettiner Haffs

August 17, 2022  |  News

• Die bisher ergriffenen Maßnahmen sind unzureichend, um Folgen der Oder-Umweltkatastrophe zu begrenzen und Ursache der Kontamination zu finden

• Der mangelnde Zugang zu Informationen auf polnischer Seite behindert Präventions- und Abhilfemaßnahmen

• Prüfung nötig, inwieweit eine Schließung der Mündungsarme des Stettiner Haffs die Ostsee vor Schadstoffwelle aus der Oder schützen kann

• ROD und TPRIiG fordern Aufnahme des Stettiner Haffs und des gesamten Oder-Flusslaufs als prioritäre Räume für die nationalen Wiederherstellungspläne Polens und Deutschlands in Umsetzung des kommenden EU-Rechts zur Wiederherstellung von Ökosystemen

Wir suchen Verstärkung!

August 11, 2022  |  News

Für unser Büro in (17321) Rothenklempenow suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Studenten/in oder Minijobber/in zur Unterstützung unseres Teams im Umfang von 10 WStd.

Deutsch-polnische Konferenz: Ueckermünder Heide – Wasser und Klimawandel im Wald

August 10, 2022  |  News

Vom 28.06. bis 29.06.2022 fand eine von uns organisierte deutsch-polnische Konferenz rund um das Thema Ueckermünder Heide statt. Circa 60 Vertreter aus 30 Organisationen und Institutionen nutzten die Gelegenheit, sich grenzüberschreitend zu vernetzen und zu dem wichtigen Thema der Klimaherausforderungen für den Waldschutz auszutauschen.

Wir suchen Verstärkung im Bereich Kommunikation

Juni 16, 2022  |  News

Als Unterstützung für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in im Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit / Naturschutzkommunikation im Umfang von 20 – 40 WStd.

Müllsammelaktion am Fluss Ina

März 25, 2022  |  News

Seit mehreren Jahren organisiert unsere Partnerorganisation Freunde der Flüsse Ina und Gowienica (TPRIiG) symbolische Müllsammelaktionen an Flüssen im Oderdelta. Dank einer jeweils erfreulich hohen Beteiligung der Bevölkerung und dem Engagement weiterer Organisationen aus der Region konnten so schon Hunderte von Säcken voller Müll aus den Flüssen und entlang der Ufer eingesammelt werden.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.